Die EU-Staaten bewältigen die Herausforderung einer immer älter werdenden Gesellschaft und den dadurch steigenden Bedarf an Langzeitpflege auf höchst unterschiedliche Weise. Soziologe Bernhard Weicht ...
Vergangene Woche wurden an der Universität Innsbruck die heurigen Fachpreise für geistes- und kulturwissenschaftliche sowie musisch-kreative Abschlussarbeiten von Schülerinnen und Schülern in Tirol ...
Jamie won the Best Poster prize at the Quantum Optics XI conference held in Kraków, Poland. The Quantum Optics XI conference was the eleventh in a series that has been organized every four years since ...
Krista Hauser begann 1964 für verschiedene Zeitungen zu arbeiten und wurde nach ihrem Studium der Germanistik und Geschichte Kulturredakteurin bei der Tiroler Tageszeitung. Etwa 10 Jahre später, nach ...
René van Woudenberg is Professor of Philosophy at the Vrije Universiteit Amsterdam and Academic Director of the VU School of Religion and Theology. His research focuses on themes such as scientism, ...
Das Forschungsprojekt ist der kritischen Untersuchung und Neubewertung des literarischen Werks von Joseph Zoderer, dem wohl bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Südtirols, gewidmet. Seit dem ...
Am 26. und 27. September 2025 fand im Ágnes-Heller-Haus der Universität Innsbruck die 4. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik statt. In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Tirol ...
Die analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie ist in den letzten Jahrzehnten auch im deutschsprachigen Raum zu einem dominierenden Paradigma in Lehre und Forschung geworden. Mit der Emigration ...
Die wissenschaftliche Dokumentation der Österreichischen Jugendkulturwochen (1950-1969) rückt eine unentdeckte faszinierende Facette der österreichischen Kulturgeschichte nach 1945 ins Blickfeld. Die ...
Vier Bände wurden von Walter Methlagl, Manfred Moser und Hans Prantl über Josef Leitgeb herausgebracht. Nun wird die Ausgabe mit einem teilweise neuen Herausgeberteam weitergeführt: Johann Holzner, ...
Das Projekt soll unser Verständnis der kulturellen Dimensionen von Wittgensteins Werk sowie auch der philosophischen Dimensionen seiner Korrespondenz ermöglichen, vertiefen und wissenschaftlich ...
Am 7. Jänner 2013 verstarb unser allseits geschätzter Kollege und Freund, ao. Univ.-Prof. Dr. Günther Lorenz, bald nach der Vollendung seines sieb­zigsten Lebensjahres an den Folgen einer schweren ...