Lietzen (dpa/bb) - Insgesamt 60 deutsche Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg sind auf der Kriegsgräberstätte in Lietzen (Landkreis Märkisch-Oderland) zur letzten Ruhe gebettet worden. Bei dem Begräbnis ...
Die beiden Jungen hatten fast keine Chance. Vielleicht 15 Jahre alt waren die "Bengels" in sowjetischer Uniform, die 1941 irgendwo an der Ostfront deutschen Landsern in die Arme liefen. Die wollten ...
Noch immer liegen unter der Erde des Oderbruchs die Gebeine von zig gefallenen Menschen aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie sollen nach und nach ihre letzte Ruhe finden. Lietzen (dpa/bb) - Insgesamt 60 ...
Noch immer liegen unter der Erde des Oderbruchs die Gebeine von zig gefallenen Menschen aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie sollen nach und nach ihre letzte Ruhe finden. Stand: 23.09.2025, 12:41 Uhr ...
Zwölf Jahre herrschte Adolf Hitler in Deutschland, das nationalsozialistische Regime entfachte in dieser Zeit Weltkrieg und Holocaust. Der Historiker Götz Aly ist der Frage nachgegangen, wie all das ...
Eine Buchreihe von Harald Kirschninck dokumentiert, wie Elmshorn den Zweiten Weltkrieg erlebte: So beeinflussten Kriegsalltag, staatliche Kontrolle und die Auswirkungen der NS-Politik die Bevölkerung ...
Als Sergej Motz nach Afghanistan geht, wollen seine Eltern ihn nicht ziehen lassen. Zwei Monate später ist er tot – als ...
Insgesamt 60 deutsche Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg sind auf der Kriegsgräberstätte in Lietzen (Landkreis Märkisch-Oderland) zur letzten Ruhe gebettet worden. Bei dem Begräbnis der sterblichen ...
Noch immer liegen unter der Erde des Oderbruchs die Gebeine von zig gefallenen Menschen aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie sollen nach und nach ihre letzte Ruhe finden. Insgesamt 60 deutsche Soldaten aus ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results